Anita Voigt

2023     2022     2021     2020     2019     2018     2017     2016     2015     2014     2012    

2023

Aktuelle Beiträge und mehr Fotos auch auf Instagram: @art.anitavoigt.
Kurse, Kunstreisen und Projekte finden Sie in meinem Blog.
Sie möchten per E-Mail informiert werden, sobald neue Arbeiten online sind? Bitte hier anklicken.


Am 12./13. Mai  trafen wir - die Künstlergruppe Kunstspuren - uns zum Pleinair im Kunsthof Naundorf. Einige der Ergebnisse sind zum KunstOffen Sachsen dort zu sehen. Am Sonntag gibt es ein Programm mit Musik und Verpflegung, einige von uns sind anwesend. Die Ausstellung hängt dann noch bis zum "Kunst geht in Gärten" am 1./2. Juli.
link zu allen Informationen: KunstOffen


Anläßlich des Verkaufsstarts der neuen Keramikserie am 20.04.23 (siehe weiter unten) liegen im Werkstattladen bei Mechthild Kießling 5 signierte Exemplare meines Werkkatalogs incl. Vorzugsgrafik zum Preis von 35,- € bereit. 

Der 3 - Farblinolschnitt ist in einer Auflage von 50 Stück auf Zerkall Bütten gedruckt.

Verkaufsausstellung bei: Keramikwerkstatt Mechthild Kießling, Altkötzschenbroda 20, 01445 Radebeul
Die-Fr 10 - 13 und 14 - 18 Uhr
Sa 10 - 14 Uhr



"Kunst trifft --- Flussperlmuschel"
22.04. - 18.06.2023 KunstWandelhalle Bad Elster

   

2019 gab es die erste Ausstellung mit unterschiedlichsten Arbeiten von 34 Künstlern, die sich mit der Flussperlmuschel beschäftigt hatten. Ein langjähriges Artenschutzprojekt widmete sich dem Erhalt und der Nachzucht der vom Aussterben bedrohten mitteleuropäischen Flussperlmuschel. Um es einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen, entstand diese Initiative, Künstler einzubinden - mit großem Erfolg! Deshalb ging die Aktion 2022 in die nächste Runde. Im Rahmen des Artenschutzprojekts "MARA - Margaritifera Restoration Alliance" organisierten verschiedene Umweltorganisationen mit Förderung des Bundesamts für Naturschutz eine Ausstellung, die ab April 2023 bis etwa Mai 2024 in Bad Elster, Hof, Neuschönau, Regensburg, Passau, Dresden und Köln gezeigt wird. Nun sind auch Künstler aus dem sächsischen und thüringer / vogtländischen Raum beteiligt. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier.
Es gibt übrigens ein sehr spannendes Museum zur Geschichte und Verwendung der hier beheimateten Flussperlmuschel in Adorf.

Soweit die Vorgeschichte. Auch ich habe einige grafische Arbeiten und eine Plastik dazu geschaffen. Die Plastik ist ein Recyclingobjekt aus Einwegflaschen und anderen Abfallmaterialien, sie erinnert an die Schale einer Flussperlmuschel und ist etwa 185 cm hoch.
Der Zauber des zart schimmernden Perlmutts unter der rauen Schutzhülle fasziniert mich. Selbst die Oberfläche des Perlmutts hat etwas von quirligem, reinen Wasser an sich. Ich habe mit der Plastik versucht, eine Erinnerung daran aus dem Material zu schaffen, was der Muschel das Überleben so schwermacht. Auch eine Art Metamorphose.
Mehr Fotos dazu gibt es hier auf der website und bei Instagram unter art.anitavoigt.




Ab20.04.23 ist die erste
Keramikserie im Verkauf:

Nach etlichen Jahren Pause freue ich mich über ein neues Projekt mit Töpfermeisterin Mechthild Kießling in Radebeul. Ich versuche meine Tuschemalereien auf von ihr gedrehte Gefäße zu "übersetzen". Einige Beispiele sind hier unter Skulpturen/ Keramik oder auf Instagram zu sehen. Man kann die fertigen Gefäße im Laden  oder in meinem Atelier kaufen.

Hier
gehts zu Mechthild Kießlings Werkstatt.


22. - 24. 03.2023
Unterkirche der Frauenkirche Dresden

Mein Objekt "Flußperlmuschel" reist für ein paar Tage in die Frauenkirche Dresden! Anlass ist die Ausstellung zum Thementag "Wasser", die Bestandteil des  in der Frauenkirche laufenden Projekts GAIA (bitte anklicken) ist. Info auch bei Instagram @frauenkirchedresden
Die Ausstellung "Wasser" ist zugleich eine preview für unsere Gemeinschaftsausstellung "Kunst trifft Flussperlmuschel", die demnächst in Bad Elster eröffnet wird. Info weiter unten!




"Der Stand der Dinge / The State of the World"
ist eine ungewöhnliche, unkonventionelle Ausstellung des Gmünder Kunstvereins.
Ich freue mich, mit dieser Arbeit dabei zu sein.
Neugierig? Hier klicken!

Ohne Maske / Danach ist nicht davor
Linolschnitt und Collage, 2023




Galerie Kunst&Eros
Frühjahrssalon

bis 28. April 2023
Hauptstraße 15, 01097 Dresden - Mo bis Sa 11 - 15 Uhr



Werkkatalog 2017 - 2021

 

"Eine Standortbestimmung der Dresdner Künstlerin Anita Voigt zum Thema GEZEITEN. Motive ihrer künstlerischen Arbeit aus etwa 3 Dekaden erfahren in den aktuellen Tuschemalereien eine neue Konzentration. Im Mittelpunkt steht die Landschaft, die Natur im weiteren Sinn. "
Der Katalog erschien im Vorfeld der beiden (situationsbedingt mehrfach verschobenen) Ausstellungen 2021 in der Galerie der Zentralbibliothek Kulturpalast Dresden bzw. der Stadtgalerie Radebeul. So wie das Buch in zwei große Bereiche gegliedert ist: "GEFORMT" und "GEWACHSEN" , wandten sich auch die beiden Ausstellungen jeweils einem der beiden Themen zu. Der Schwerpunkt des Kataloges liegt auf der Tuschemalerei und Zeichnung, ergänzt von Malerei und einigen Beispielen der Druckgrafik.
Karin Weber schuf mit ihren begleitenden Texten eine wunderbare Ergänzung zu den Bildern, Gunnar Grimmer verdanke ich die Reprofotografien. Unterdessen ist auch eine englischsprachige Textversion verfügbar.

Französische Broschur
Fadenheftung
24 x 28 cm, 96 Seiten
ISBN 978-3-00-069558-2
24,80 €

Bestellungen sind im Buchhandel oder direkt bei mir im Atelier  sowie unter info@anitavoigt.de möglich. IWeiterhin  ist er in der Galerie Mitte, Dresden zu erwerben.
Blick ins Buch hier .





Aktualisierte Grafik und Malerei im Kommissionsbestand:  

Galerie Mitte Dresden (Hier sind meine Arbeiten auch im online-shop zu sehen.)

art+form Dresden


Fortlaufend zu sehen:

Ich arbeite seit vielen Jahren mit verschiedenen Büros und Praxen zusammen, indem ich dort zeitlich begrenzt Bilder ausstelle bzw. gemeinsam längerfristige Konzepte entwickle. In den letztgenannten Projekten geht es u.a. darum, den Bedürfnissen und Ansprüchen der jeweiligen Einrichtung entsprechend ein Gestaltungskonzept zu finden, was sich auch wandeln darf. Eine glückliche Erfahrung dieser Art ist für mich der Komplex des Schmerzzentrums Cottbuser Straße / Industriestraße in Dresden. Dort hat sich eine persönliche Zusammenarbeit entwickelt, die bei der Bildauswahl den Behandlungsansatz, die Atmosphäre jedes Raumes der Praxen gesondert berücksichtigt, gegenseitige Besuche und sogar Kunstworkshops für Mitarbeiter einschließt. (An dieser Stelle auch mein Dank an alle anderen Ärzte und Therapeuten, mit denen ich diesbezüglich zusammenarbeiten durfte und dies gern weiterführe!)

Zentrum für Ganzheitliche Schmerzmedizin
Cottbuser Str. 29 / Industriestr. 23 a , 01129 Dresden

Neue Arbeit im Zentrum für Ganzheitliche Schmerzmedizin Dresden



Im Schmerzzentrum werden gerade neue Räume für die Psychologie und Physiotherapie saniert. Aus unserer mehrjähigen gemeinsamen Arbeit entstand nun die Idee einer anderen Gestaltung. Hier arbeite ich  an einem der Wandbilder für zwei Arbeitsräume und einen Flur.
Weitere Fotos folgen hier unter Malerei oder auf Instagram bei art.anitavoigt.
www.schmerzmedizin-dresden.de (nicht verlinkt!)

    


Dieses Video entstand ohne mein Zutun, ich lade jedoch gern zum Betrachten und Zuhören ein. Dank an Ana Phora!